Die Masse kann bis
1100°C eingesetzt werden und zeichnet sich durch weiße Ausblühungen, den sogenannten Impruneta-
Effekt, aus, welcher der Keramik direkt nach dem Brand ein antikes Aussehen verleiht.
Um den Effekt sicher zu erzielen, sollte die Trocknung nicht beschleunigt werden!
„Green Body“ wird zu 100 % aus Sekundärrohstoffen hergestellt. Sekundärrohstoffe sind Rohstoffe, die bei anderen Prozessen als Begleitrohstoff anfallen und häufig keiner anderen Bearbeitung zugeführt, sondern deponiert werden. Für „Green Body“ werden verwendet:
• Tone, die überlagernd bei der Gewinnung anderer Rohstoffe anfallen und üblicherweise als
Abraum verkippt werden
• Filterkuchen, die bei der Wäsche von Gesteinen oder der Reinigung keramischer Abwässer anfallen und die üblicherweise deponiert werden
• Schamotte aus keramischen Brüchen wie z. B. Klinkern
Somit werden wertvolle Rohstoffe gespart und Ressourcen geschont. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass dies zu Lasten der Qualität geht.
„Green Body“ wird zu 100 % aus Sekundärrohstoffen hergestellt. Sekundärrohstoffe sind Rohstoffe, die bei anderen Prozessen als Begleitrohstoff anfallen und häufig keiner anderen Bearbeitung zugeführt, sondern deponiert werden. Für „Green Body“ werden verwendet:
• Tone, die überlagernd bei der Gewinnung anderer Rohstoffe anfallen und üblicherweise als
Abraum verkippt werden
• Filterkuchen, die bei der Wäsche von Gesteinen oder der Reinigung keramischer Abwässer anfallen und die üblicherweise deponiert werden
• Schamotte aus keramischen Brüchen wie z. B. Klinkern
Somit werden wertvolle Rohstoffe gespart und Ressourcen geschont. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass dies zu Lasten der Qualität geht.