Alle Preise inklusive MwSt., zzgl. Lieferkosten
Link zur Warengruppe: Masse- und Glasurrohstoffe
ArtNr.: M233864
1,0 Na2O; 0,20 AI2O3; 3,5 SiO2; 1,5 B2O3
Speziell für Rakuglasuren und Spezialfritte für Seladonglasuren, auf Grund des hohen Natriumgehaltes und durch Zugabe von Eisenoxid ist die Fritte für die Entwicklung von Aventuringlasuren geeignet
enthält: 71 Produkte Übersicht nach Artikelgruppen
Kennzeichnung nach Gefahrenstoffverordnung: Xn = "gesundheitsschädlich", N="umweltgefährlich"
Alle Preise inklusive MwSt., zzgl. Lieferkosten
Gips Supraduro |
Gips Supraduro |
Hartgips AS DUR AB |
Hartgips Primodur |
Zinkfritte0,08 Na2O; 010 CaO; 0,51 ZnO; 0,05 Li2O; 0,10 K2O; 0,16 MgO; 0,09 Al2O3; 0,68 SiO2; 0,07 B2O3 klassische Zinkmattfritte zum Einführen von ZnO in Glasuren...
|
Zinkmattfritte FM 77 3550,10 K2O; 0,10 Al2O3; 0,8 SiO2; 0,90 ZnO Zinkmattfritte m. hohem ZnO-Gehalt zum Entwickeln von Matt-u.Effektglasuren von 1050-1260°C...
|
Alkalifritte Craqueleefritte M 12330,4 Na2O; 0,03 AI2O3; 2,4 SiO2; 0,3 K2O; 0,3 CaO Ähnlich wie die Fritte M 6640, jedoch für glänzende Glasuren, Craqueléeglasuren sowie für die Farben...
|
Zirkonfritte M 130 600 bleifrei0,15 Na2O 0,20 K2O 0,28 CaO 0,30 ZnO 0,07 Li2O 0,35 Al2O3 3,52 SiO2 1,1 B2O3 0,31 ZrO2 geeignet für alle Weißglas. + für den Schnellbrand im Steingutfliesen-Bereich...
|
Rakufritte M 233 8641,0 Na2O; 0,20 AI2O3; 3,5 SiO2; 1,5 B2O3 Speziell für Rakuglasuren und Spezialfritte für Seladonglasuren, auf Grund des hohen Natriumgehaltes...
|
Alkaliborsilikat M6640 Fritte0,2 Na2O; 0,15 AI2O3; 2,0 SiO2; 0,5 K2O; 0,3 B2O3; 0,3 ZnO Fritte mit hohem WAK, geeignet für die Entwicklung von Matt-, Seidenmatt- und Craqueléeglasuren sowi...
|
Calziumboratfritte M 91521,0 CaO 0,11 AI2O3 0,15 SiO2 1,0 B2O3 Wichtiger B2O3 -Träger kann Colomanit und Portabor in Glasuren ersetzen.
Die negativen Eigenschafte...
|
Alkalizinkfritte V 15098 bleifr.Fritte0,35 K2O; 0,35 AI2O3; 3,16 SiO2; 0,28 CaO; 0,16 B2O3; 0,28 ZnO; 0,09 Li2O Borgetrübte Glanzfritte mit hoher Oberflächenspannung, durch entspr. Zusätze für Transparent-, Weiß-...
|
Ball-Clay Hymod Englischer, fetter Tonerhöht die Plastizität in Tonmassen, vermindert das Absetzen von Glasurschlicker (Zugabe ca. 2-5%) |
Bariumcarbonat 125/ Xn BaCO3Flussmittel für Mattglasuren, ermöglicht Kristallbildung in Verbindung mit Zinkoxid und Strontiumcar ... |
Basaltmehl 332/ (Feldspatgestein)Mattierungsmittel, ergibt dunkle Glasuren, in Massen wirkt es als farblich abwechslungsreiches Mager ... |
Bentonit 57/ Al2O3-4SiO2-H2Osehr plastisch, quellfähig, ein Zusatz von 1-3% in Glasuren wirkt als Stellmittel, kann auch als Pla ... Hobbygärtner geben es in die Gartenerde zu den Rosen...
|
Borax 183/ Xn giftig, gesundheitsschädlichNa2 B4 O7-10H2O, starkes Flussmittel für niedrigschmelzende Glasuren, wasserlöslich (heißes Wasser) ... Nur in ausreichend heißem Wasser löslich
Wegen der Giftigkeit ist von der Verwendung im Haushalt,...
|
Braunstein A 45ca. 75% Mangandioxid, es dient zur Braun- bis Schwarzfärbung in Massen und Glasuren, schöne Effekte ... |
Calziumborat 51/ CaO-B2O3-2H2Ohochwertiges Flussmittel f. niedrigschmelzende Glasuren, Spannungen + Rissbildung werden vermindert, ... |
Tonerde calz. 275/ Aluminiumoxid 99,5% Al2O3Mattierungsmittel f. Glasuren, hoher Schmelzpunkt, erhöht die Ritzhärte u. chem. Widerstandsfähigkei ... |
China-Clay Al2O3-2SiO2-2H2Oweißbrennender englischer Kaolin, der sowohl in Glasuren als auch in Massen verwendet werden kann (h ... |
Chromoxid 24/ Cr2O3ergibt grüne Farbtöne (Zugabe 1-3%), in Zinnglasuren kann man mit 0,1-0,5% eine Pinkfärbung erzielen |
Portabor A (Colemanit) 2CaO-3B2O3-5H2OStandardisiertes Calciumborat mit Colemanit als Hauptbestandteil Alternativ: Ulexit...
|
Dolomit 5/T MgCO3-CaCO3bei geringer Zugabemenge Flussmittel, bei höherer Zugabe von 5-15% Mattierungsmittel |
Eisenoxid 25/rot (Bayferrox 130B) 97% Fe2O3Zusatz von 1-10%, Färbungen honiggelb über braunrot bis weinrot in dunkelbraun auch zum Einfärben von Beton f. Steinherstellung...
|
Eisenoxid 316/ schw. Bayferrox Fe3O4ergibt insgesamt etwas dunklere Verfärbungen als Fe2 O3 auch zum Einfärben von Beton f. Steinherstellung...
|
Eisenoxid grob 99 % Fe2 O3erzeugt schöne Effekte in Glasuren, Zugabemenge 1-5% |
Feldspat LF 90 (Albit) Natron-Feldsp. Na2O-Al2O3-6SiO2Nachfolger für Na 427, schmilzt etwas später als NA 427 bei 1170-1190 °C etwas niedrigere Schmelzte ... |
Feldspat B 412 Kali- Natronfeldspat |
Feldspat Ca 428 Calzium-Feldspat (Anorthit) CaO-Al2O3-2SiO2für harte Mattglasuren im Steinzeugbereich und Porzellan |
Formsil 113Zugabem. 0,1 bis 0,5% bez. auf die Trockensubstanz |
Ilmenite fein |
Ilmenit grob FeO-TiO3erzeugt schöne Effekte und Specks in Glasuren, Zugabemenge 1-15% Zur Erzeugung von groben Specks ab 1180°C in Glasuren oder Massen siehe auch: Basaltspots...
|
Kalkspat 905 CaCO3 Kalksteinmehlgutes Flussmittel für Glasuren und Massen, verbessert in Steingutmassen den Glasursitz, vermindert ... |
Kaolin 233/ Al2O3-2SiO2-2H2Osehr weißbrennend, für Glasuren und Massen, erhöht Ritzhärte, chem. Beständigkeit von Glasuren, hohe ... |
Knochenasche 187/ 3Ca3(PO4)2 - CaOFlussmittel in Glasuren (Trübungsmittel) und Massen (Knochenporzellan) |
Kobaltcarbonat 239/ Xn N CoCO3ergibt hell-bis dunkelblaue Farbtöne in Glasuren und Engoben |
Kobaltoxid OMG-Standard / Xn Co3O4ergibt hell- bis dunkelblaue Farbtöne in Glasuren und Engoben (färbt intensiver als Kobaltcarbonat). ... |
Kreide 190 CaCO3Flussmittel in Glasuren und Massen |
Kupfercarbonat 213/Xn N Cu(OH)2-CuCO3ergibt grüne Farbtöne, färbt in Alkali-Glasuren türkis, in Reduktion Rotfärbungen möglich |
Kupferoxid 215/Xn CuOergibt grüne Farbtöne, färbt Alkali-Glasuren türkis, in Reduktion Rotfärbung möglich. Bei Übersättig ... schwarzes Kupferoxid
Reinheit: 99,6 %...
|
Lavamehl 134/ Vulkangesteinfür braune Glasuren mit schönen Oberflächeneffekten im Steinzeugbereich |
Lepidolithe |
Lithiumcarbonat 103/ Xn Li2CO3Gutes flussmittel, erhöht den Glanz in den Glasuren. |
Magnesit 349 kaust. gebrannt 90% MgObesitzt große Oberflächenspannung, Glasur zieht sich zusammen, Schrumpfglasur, wirkt als Massebestan ... Magnesit Oxid...
|
Mangancarbonat 184 MnCO3ergibt eine Farbpalette von beige bis braun. In Alkaliglasuren violettbraune Färbungen möglich. |
Manganspinell Mn3O4Kennzeichnugsfrei, Ersatz f. Braunstein. Dient zur Braun- und Schwarzfärbung in Massen + Glasuren |
Manganor MnO2-SiO2Kennzeichnungsfrei - Ersatz f. Braunstein Es dient zur Braun- bis Schwarzfärbung in Massen und Glas ... Schöne Effekte ergeben sich durch Einreiben in Vertiefungen von
geschrühter Ware...
|